Der erste zugelassene Fernkurs der Islamischen Theologie nach der Ahl al-Bayt-Wissenschaft
Unser Lehrplan in der islamischen Theologie basiert auf der ältesten und bedeutendsten Quelle der islamischen Wissenschaften, und diese Quelle sind die „Ahl al-Bayt“, der Prophet Muhammad und seine Familie (Friede sei mit ihnen). Dazu zählen die erste Frau im Islam und Tochter des Propheten, Fatima al-Zahra (as.), ihr Ehemann und Cousin des Propheten, Imam Ali (as.), sowie ihre beiden Söhne, die Anführer der Jugend des Paradieses, Imam al-Hasan (as.) und Imam al-Husain (as.). Nach ihnen folgten die neun Imame aus der Nachkommenschaft Imam al-Husains (as.): Imam Zain al-Abidin Ali bin al-Husain (as.), Imam al-Baqir Muhammad bin Ali (as.), Imam as- Sadiq Jafar bin Muhammad (as.), Imam al-Kadhim Musa bin Jafar (as.), Imam ar-Ridha Ali bin Musa (as.), Imam aj-Jawad Muhammad bin Ali (as.), Imam al-Hadi Ali bin Muhammad (as.), Imam al-Askari al-Hasan bin Ali (as.) und schließlich der erwartete Imam al-Mahdi Muhammad bin al-Hasan (as.).
Das Erlernen der islamischen Wissenschaften nach der Wissenschaft von Ahl al-Bayt (AS) bietet einen direkten Zugang zu den authentischen und reinen islamischen Lehren, die vom Propheten Muhammad und seiner Familien überliefert wurden. Diese kognitive Klarheit verleiht Ihrem Verständnis des Islam eine unübertroffene Tiefe und Authentizität. Unser Bildungsprogramm bietet eine einzigartige Gelegenheit, das umfangreiche wissenschaftliche Erbe von Ahl al-Bayt kennenzulernen, zu lernen und sich zu spezialisieren.
- Abschluss: Zeugnis nach erfolgreichem Abschluss des Fernkurses.
Zeitplan:
- Der Kurs an der Akademie ist auf 4 Semester (2 Jahre) ausgelegt.
- Jedes Semesters dauert 6 Monate.
- Die Vorlesungsphase eines Semesters erstreckt sich über 19 Wochen, während die verbleibenden 5 Wochen für die Vorbereitung, sowie das Ablegen der Prüfungen vorgesehen ist.
- Pro Woche nehmen die Lernenden an 4 Modulen à 90 Minuten teil, die sowohl Selbstlernphasen als auch Online-Seminare umfassen.
- Der gesamte Ablauf dauert insgesamt 25 Wochen pro Semester.
Lernstoffübersicht:
- 1 - ʿIlm al-Fiqh (Islamische Rechtswissenschaft) mit Einführung der Geschichte von ʿIlm al-Fiqh.
- 2 - ʿIlm al-ʿAqāʾid (Glaubenslehre; Dogmatik).
- 3 - Arabische Sprache für Nicht-Muttersprachler: (A1, A2, B1 und B2) mit (ʿIlm al-naḥw/Grammatik und ʿIlm al-balāġah/ Rhetorik)
- 4 - ʿIlm al-Manṭiq (Logik).
- 5 - ʿIlm ʾUṣūl al-Fiqh (Methodenlehre der islamischen Rechtswissenschaft).
- 6 -Pädagogik.
- 7 - ʿUlūm al-Qurʾān (Koranwissenschaft); mit Regeln der Koranrezitation.
- 8 - ʿIlm al-ʾAḫlāq (Etik).
Lehrplan:
Erstes Semester:
1- ʿIlm al-ʾAḫlāq (Ethik)
2- ʿIlm al-Fiqh (Islamische Rechtswissenschaft)
3- ʿIlm al-ʿAqāʾid (Glaubenslehre; Dogmatik)
4- Arabische Sprache (A1)
Zweites Semester:
1- ʿIlm al-Manṭiq (Logik).
2- ʿIlm al-Fiqh (Islamische Rechtswissenschaft).
3- ʿUlūm al-Qurʾān (Koranwissenschaft); mit Regeln der Koranrezitation.
4- Arabische Sprache (A2).
Drittes Semester:
1- Arabische Sprache (B1).
2- ʿIlm ʾUṣūl al-Fiqh (Methodenlehre der islamischen Rechtswissenschaft).
3- ʿIlm al-ʿAqāʾid (Glaubenslehre; Dogmatik).
4- ʿIlm al-Fiqh (Islamische Rechtswissenschaft).
Viertes Semester:
1- Pädagogik.
2- ʿIlm ʾUṣūl al-Fiqh (Methodenlehre der islamischen Rechtswissenschaft).
3- Arabische Sprache (B2).
4- ʿIlm al-Fiqh (Islamische Rechtswissenschaft).
Fächer:
(Islamische Rechtswissenschaft) mit Einführung der Gechinchte von ʿIlm al-Fiqh.
(Etik)
(Glaubenslehre; Dogmatik)
(A1, A2, B1 und B2) mit (ʿIlm al-naḥw/Grammatik und ʿIlm al-balāġah/ Rhetorik)
(Logik)
(Methodenlehre der islamischen Rechtswissenschaft).
(Koranwissenschaft); mit Regeln der Koranrezitation
Staatliche Zulassung
Der Lehrgang „Islamische Theologie nach der Ahl ul-Bayt-Wissenschaft” ist von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht in Köln unter der Nummer 313 geprüft und staatlich zugelassen.
